Zum Inhalt
Zur Startseite von Gute Arbeit: die ver.di Initiative
Definition aus dem Wiki-Gute-Arbeit:
Keine genauere Erläuterung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Begriff

Grafiken aus der Reihe "Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten"

Hier finden sich sukzessive die Grafiken aus den Broschüren zur Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten.

Wir bitten um Benachrichtigung, wenn die Grafiken von Ihnen genutzt und/oder veröffentlicht werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an innovation@verdi.de.

Übersicht

Arbeitsbedingungen in der Dienstleistungsbranche. Wie die Beschäftigten die Gestaltung der Arbeit beurteilen, Dezember 2010

Abbildung1: Beschäftigte in Dienstleistungs-Branchen - Anteile nach Vergleichsgruppen

abb_1.pdf (PDF, 35 kB)

Abbildung2: Die Indexwerte nach Arbeitsdimensionen - So bewerten die in Dienstleistungs-Branchen Beschäftigten die Arbeitsqualität

abb_2.pdf (PDF, 25 kB)

Abbildung3: Beschäftigte, die mit Kunden, Patienten oder Klienten arbeiten

abb_3.pdf (PDF, 22 kB)

Abbildung4: Beschäftigte, die mit Kunden, Patienten oder Klienten, nach Wirtschaftszweigen

abb_4.pdf (PDF, 26 kB)

Abbildung5: Arbeit unter der Maßgabe, Gefühle verbergen zu müssen

abb_5.pdf (PDF, 23 kB)

Abbildung6: So bewerten die Beschäftigten die gesellschaftliche Nützlichkeit ihrer Arbeit

abb_6.pdf (PDF, 23 kB)

Abbildung7: So bewerten die Beschäftigten der einzelnen Dienstleistungs-Branchen die gesellschaftliche Nützlichkeit ihrer Arbeit

abb_7.pdf (PDF, 28 kB)

Abbildung8: Krisenbedingte Veränderungen in den Finanzdienstleistungs-Unternehmen - anteil der betroffenen Beschäftigten

abb_8.pdf (PDF, 28 kB)

Abbildung9: Tatsächliche wöchentliche Arbeitszeiten der Teilzeit-Beschäftigten

abb_9.pdf (PDF, 17 kB)

Abbildung10: Krank zur Arbeit und Arbeitsqualität – der Zusammenhang bei den Dienstleistungs-Beschätigten

abb_10.pdf (PDF, 26 kB)

Abbildung11: Derzeitige Arbeitsqualität und zukünftige Arbeitsfähigkeit – der Zusammenhang bei den Dienstleistungs-Beschäftigten

abb_11.pdf (PDF, 23 kB)

Abbildung12: Arbeitshetze und Zukünftige Arbeitsfähigkeit – so urteilen die Beschäftigten des Sozialwesens

abb_12.pdf (PDF, 25 kB)

Abbildung13: Arbeitshetze, Zeitdruck - So antworten die Dienstleistungs-Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen

abb_13.pdf (PDF, 29 kB)

Abbildung14: Gute Arbeit in den Dienstleistungs-Branchen – die Anteile

abb_14.pdf (PDF, 27 kB)

Abbildung15: Was macht Gute Arbeit aus? – So antworten die Dienstleistungs-Beschäftigten

abb_15.pdf (PDF, 23 kB)

Arbeit mit Kunden, Patienten, Klienten. So bewerten die Beschäftigten in den Dienstleistungs-Branchen die Arbeitsbedingungen, Februar 2011.

Abbildung1: Beschäftigte, die mit Kunden, Patienten oder Klienten arbeiten

abb_1.pdf (PDF, 28 kB)

Abbildung2: Arbeit mit Kundschaft nach Beschäftigtengruppen

abb_2.pdf (PDF, 47 kB)

Abbildung3: Arbeit mit Kundschaft nach Wirtschaftszweigen

abb_3.pdf (PDF, 61 kB)

Abbildung4: Die Indexwerte nach Arbeitsdimensionen - So werten die Beschäftigten je nach Ausmaß ihres Kundenkontaktes

abb_4.pdf (PDF, 66 kB)

Abbildung5: Immer mit Kundschaft, fast nie mit Kundschaft - die größten Wertungsdifferenzen

abb_5.pdf (PDF, 42 kB)

Abbildung6: Arbeit unter der Maßgabe, Gefühle zu verbergen

abb_6.pdf (PDF, 29 kB)

Abbildung7: Arbeit unter der Maßgabe, Gefühle zu verbergen - Die Angaben der Beschäftigten mit ausgeprägtem Kundenkontakt nach Wirtschaftszweigen

abb_7.pdf (PDF, 82 kB)

Abbildung8: Anteil der Beschäftigten, die Abstriche bei der Produktion- und Servicequalität machen müssen.

abb_8.pdf (PDF, 41 kB)

Abbildung9: Arbeitshetze und Zeitdruck beim Umgang mit Kunden, Patienten oder Klienten

abb_9.pdf (PDF, 35 kB)

Abbildung10: Arbeitshetze und Abstriche bei der Produktion- und Servicequalität - der Zusammenhang bei Beschäftigten mit ausgeprägtem Kundenkontakt

abb_10.pdf (PDF, 46 kB)

Abbildung11: Krank zur Arbeit mit Kunden, Patienten, Klienten

abb_11.pdf (PDF, 56 kB)

Abbildung12: Arbeitshetze, Zeitdruck - So antworten die Beschäftigten mit ausgeprägtem Kundenkontakt nach Wirtschaftszweigen

abb_12.pdf (PDF, 80 kB)

Abbildung13: Arbeitshetze und Zukünftige Arbeitsfähigkeit - der Zusammenhang bei Beschäftigten mit ausgeprägtem Kundenkontakt

abb_13.pdf (PDF, 50 kB)

Abbildung14: Gute Arbeit im Sektor der Beschäftigten, mit ausgeprägtem Kundenkontakt - die Anteile nach Wirtschaftszweigen

abb_14.pdf (PDF, 81 kB)

Abbildung15: Was macht Gute Arbeit aus? So antworten die Beschäftigten mit ausgeprägtem Kundenkontakt

abb_15.pdf (PDF, 74 kB)

Arbeit in Bibliotheken. Wie die Beschäftigten die Qualität der Arbeitsbedingungen in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken beurteilen, Juni 2011.

Abbildung1: DGB-Index Gute Arbeit für Bibliotheks-Beschäftigte - Die Verteilung der Arbeitsplätze nach Qualitätsstufen

abb_1.pdf (PDF, 61 kB)

Abbildung2: Die Indexwerte nach Arbeitsdimensionen - So bewerten die Bibliotheks-Beschäftigten die Arbeitsqualität

abb_2.pdf (PDF, 30 kB)

Abbildung3: Arbeitsleben im Kontext der Aufstiegschancen

abb_3.pdf (PDF, 71 kB)

Abbildung4: Öffentliche Bibliotheken, Wissenschaftliche Bibliotheken - So bewerten die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen

abb_4.pdf (PDF, 28 kB)

Abbildung5: Die Arbeitsqualität in Bibliotheken mit einem Zuwachs befristeter Beschäftigungsverhältnisse

abb_5.pdf (PDF, 28 kB)

Abbildung6: Der aktuelle Nutzen der bibliothekarischen Fachausbildung - So antworten die Beschäftigten nach Altersgruppen

abb_6.pdf (PDF, 30 kB)

Arbeitshetze. So beurteilen die Beschäftigten die Situation in den Dienstleistungs-Branchen, Juli 2011.

Abbildung1: "Fühlen Sie sich in der Arbeit gehetzt, haben Sie Zeitdruck?" - So antworten die Beschäftigten des Dienstleistungs-Sektors

abb_1.pdf (PDF, 42 kB)

Abbildung2: Arbeitshetze, Zeitdruck - So antworten die im Dienstleistungs-Sektor Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen

abb_2.pdf (PDF, 124 kB)

Abbildung3: Arbeitshetze, Zeitdruck - So antworten die im Dienstleistungs-Sektor Arbeitenden nach Beschäftigtengruppen

abb_3.pdf (PDF, 105 kB)

Abbildung4: Anteil der Beschäftigten mit Guter, Mittelmäßiger und Schlechter Arbeit unter den stark gehetzt Arbeitenden

abb_4.pdf (PDF, 55 kB)

Abbildung5: Anteil der Stark gehetzt Arbeitenden unter den Beschäftigten mit Guter, Mittelmäßiger und Schlechter Arbeit

abb_5.pdf (PDF, 65 kB)

Abbildung6: Stark gehetzt, nie oder wenig gehetzt - So bewerten die beiden Beschäftigtengruppen ihre Arbeitsbedingungen

abb_6.pdf (PDF, 130 kB)

Abbildung7: Ursachen der Arbeitshetze - So antworten die unter starkem Zeitdruck Arbeitenden

abb_7.pdf (PDF, 117 kB)

Abbildung8: Anteil der Beschäftigten mit gesundheitlichen Beschwerden an mindestens drei Tagen pro Woche während oder unmittelbar nach der Arbeit

abb_8.pdf (PDF, 127 kB)

Abbildung9: Führungsqualität von Vorgesetzten, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter scheuchen

abb_9.pdf (PDF, 94 kB)

Abbildung10: Arbeitshetze und Abstriche bei der Produkt- und Servicequalität - der Zusammenhang

abb_10.pdf (PDF, 55 kB)

Abbildung11: Arbeitshetze und zukünftige Arbeitsunfähigkeit - der Zusammenhang

abb_11.pdf (PDF, 64 kB)

Ständig erreichbar, dauernd gehetzt. So beurteilen die Beschäftigten in den Dienstleistungs-Branchen die Lage, September 2012

Im folgenden stellen wir die Grafiken der neuen Broschüre "Ständig erreichbar, dauernd gehetzt. So beurteilen die Beschäftigten in den Dienstleistungsbranchen die Lage" zum Download und zur Verwendung zur Verfügung. Datenbasis war eine Repräsentativbefragung des DGB-Index Gute Arbeit unter 4.268 Beschäftigten des DL-Sektors 2011.

Abbildung1: Die Pflicht, ständig ereichbar zu sein - Die Angaben nach Wirtschaftszweigen

grafik_01.pdf (PDF, 172 kB)

Abbildung2: Die Pflicht, ständig ereichbar zu sein - Die Angaben nach Beschäftigtengruppen

grafik_02.pdf (PDF, 162 kB)

Abbildung3: Anteil der sich häufig/oft gehetzt Arbeitenden nach dem Grad der Erreichbarkeit der Dienstleistungs-Beschäftigten

grafik_03.pdf (PDF, 71 kB)

Abbildung4: Anteil der sich gehetzt Arbeitenden unter den Beschäftigten, die ständig erreichbar sein müssen, in einzelnen Dienstleistungs-Branchen

grafik_04.pdf (PDF, 120 kB)

Abbildung5: Arbeitshetze und Erreichbarkeit - Die Angaben der Dienstleistungs-Beschäftigten nach Haushaltstypen/Wohnformen

grafik_05.pdf (PDF, 91 kB)

Abbildung6: Ständige Erreichbarkeit, Arbeit für den Betrieb in der Freizeit - der Zusammenhang

grafik_06.pdf (PDF, 75 kB)

Abbildung7: Ständige Erreichbarkeit, anhaltende Präsenz beruflicher Probleme - der Zusammenhang im Dienstlestungs-Sektor

grafik_07.pdf (PDF, 78 kB)

Abbildung8: Ständige Erreichbarkeit und Qualität der Dienstleistung - der Zusammenhang

grafik_08.pdf (PDF, 82 kB)

Abbildung9: Mehrbeanspruchungen und -belastungen von Dienstleistungs-Beschäftigten, die ständig erreichbar zu sein haben

grafik_09.pdf (PDF, 166 kB)

Arbeitsbedingungen im Handel - So beurteilen die Beschäftigten des Groß- und Einzelhandels die Lage in Hamburg, Januar 2013

Im folgenden stellen wir die Grafiken der neuen Broschüre "Arbeitsbedingungen im Handel - So beurteilen die Beschäftigten des Groß- und Einzelhandels die Lage in Hamburg" zum Download und zur Verwendung zur Verfügung. Datenbasis war eine Repräsentativbefragung des DGB-Index Gute Arbeit unter 2.620 Beschäftigten.

Abbildung 1: Arbeitsbedingungen im Hamburger Handel insgesamt - Die Verteilung der Arbeitsplätze nach Qualitätsstufen

abb_01.pdf (PDF)

Abbildung 2: Arbeitsbedingungen im Hamburger Einzelhandel - Die Verteilung der Arbeitsplätze nach Qualitätsstufen

abb_02.pdf (PDF)

Abbildung 3: Arbeitsbedingungen im Hamburger Großhandel - Die Verteilung der Arbeitsplätze nach Qualitätsstufen

abb_03.pdf (PDF)

Abbildung 4: DGB-Index Gute Arbeit im Hamburger Handel insgesamt - Die Qualität der Arbeitsbedingungen nach Dimensionen

abb_04.pdf (PDF)

Abbildung 5: DGB-Index Gute Arbeit im Hamburger Großhandel - Die Qualität der Arbeitsbedingungen nach Dimensionen

abb_05.pdf (PDF)

Abbildung 6: DGB-Index Gute Arbeit im Hamburger Einzelhandel - Die Qualität der Arbeitsbedingungen nach Dimensionen

abb_06.pdf (PDF)

Abbildung 7: Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes

abb_07.pdf (PDF)

Abbildung 8: Angst um den Arbeitsplatz und Arbeitshetze - der Zusammenhang

abb_08.pdf (PDF)

Abbildung 9: Angst um den Arbeitsplatz und Krank zur Arbeit - der Zusammenhang

abb_09.pdf (PDF)

Abbildung 10: Das Einkommen unter dem Kriterium der Leistungsgerechtigkeit - So bewerten die Beschäftigten Lohn und Gehalt

abb_10.pdf (PDF)

Abbildung 11: Das Einkommen unter dem Kriterium der Bedürfnisse - So sehen die Beschäftigten ihre Lage

abb_11.pdf (PDF)

Abbildung 12: Das Einkommen unter dem Kriterium der Alterssicherung - So schätzen die Handels-Beschäftigten ihre spätere Rente ein

abb_12.pdf (PDF)

Abbildung 13: Arbeitshetze im Handel - So sehen die Beschäftigten die Lage

abb_13.pdf (PDF)

Abbildung 14: Qualität der Arbeitsbedingungen insgesamt und Arbeitshetze - der Zusammenhang

abb_14.pdf (PDF)

Abbildung 15: Arbeitshetze und Weiterbildung - der Zusammenhang

abb_15.pdf (PDF)

Abbildung 16: Abstriche bei der Qualitätsarbeit - das Ausmaß

abb_16.pdf (PDF)

Abbildung 17: Arbeitshetze und Abstriche bei der Produkt- und Servicequalität - der Zusammenhang

abb_17.pdf (PDF)

Abbildung 18: Informationen als Arbeitsbedingung - So beurteilen die Beschäftigten den Kommunikationsfluss

abb_18.pdf (PDF)

Abbildung 19: Informationsschwächen und Arbeitshetze - der Zusammenhang

abb_19.pdf (PDF)

Abbildung 20: Informationsmängel und Abstriche bei der Produkt- und Servicequalität - der Zusammenhang

abb_20.pdf (PDF)

Abbildung 21: Wertschätzung durch Vorgesetzt - so beurteilen die Beschäftigten deren Benehmen

abb_21.pdf (PDF)

Abbildung 22: Wertschätzung und Arbeitsplanung - der Zusammenhang

abb_22.pdf (PDF)

Abbildung 23: Wertschätzung und Informationsfluss - der Zusammenhang

abb_23.pdf (PDF)

Abbildung 24: Einfluss auf die Arbeitsmenge

abb_24.pdf (PDF)

Abbildung 25: Kein Einfluss, mehr Hetze - So sehen die Handels-Beschäftigten die Lage

abb_25.pdf (PDF)

Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege, Juni 2013

DGB-Index Gute Arbeit - Die 11 Kriterien zur Ermittlung der Arbeitsqualität

11-Kriterien.pdf (PDF)

Abbildung 1: DGB-Index Gute Arbeit in Pflegeberufen - Das Ergebnis nach Kriterien der Arbeitsqualität

abb_01.pdf (PDF)

Abbildung 2: Arbeitsverteilung in Pflegeberufen - Die Verteilung der Arbeitsplätze nach Qualitätsstufen

abb_02.pdf (PDF)

Abbildung 3: Eine sozial außerordentlich nützliche Tätigkeit wird völlig unangemessen honoriert - So beurteilen die Beschäftigten die Lage

abb_03.pdf (PDF)

Abbildung 4: Arbeitshetze und Leistungsverdichtung im Pflegebereich - So sehen die Beschäftigten die Lage

abb_04.pdf (PDF)

Abbildung 5: Arbeitseinteilung und Arbeitspensum - So beurteilen die Pflegekräfte ihre Gestaltungsmöglichkeiten

abb_05.pdf (PDF)

Abbildung 6: Qualitätsabstriche in der Pflege - So beurteilen die Beschäftigten die Lage

abb_06.pdf (PDF)

Abbildung 7: Körperliche Schwerarbeit, Mangel an Wertschätzung und andere Beschwernisse - So beschreiben die PflegerInnen ihre Arbeitsbedingungen

abb_07.pdf (PDF)

Abbildung 8: Gesundheitsschutz in der Pflege - Wie die Unternehmen es mit der Gefährdungsbeurteilung halten

abb_08.pdf (PDF)

Abbildung 9: Krank zur Arbeit - Die Angaben in Prozent des Pflegepersonals

abb_09.pdf (PDF)

Abbildung 10: Arbeitsfähig bis zur Rente? - So antworten die Beschäftigten in Pflegeberufen

abb_10.pdf (PDF)

Abbildung 11: Was hilft gegen den Arbeitsstress in der Pflege? - Die drei wichtigsten Gegenmittel nach Ansicht der Beschäftigten

abb_11.pdf (PDF)

Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung

Abbildung 1: Anteil der Beschäftigten mit einer arbeitsbedingten Behinderung

abb_01.pdf (PDF)

Abbildung 2: DGB-Index Gute Arbeit für Beschäftigte mit Behinderung - Das Ergebnis nach Kriterien der Arbeitsqualität

abb_02.pdf (PDF)

Abbildung 3: Arbeitshetze für Beschäftigte mit Behinderung - So bewerten sie selbst das Ausmaß

abb_03.pdf (PDF)

Abbildung 4: Lärmbelästigung in der Arbeitswelt - So beurteilen Beschäftigte mit Behinderung das Ausmaß

abb_04.pdf (PDF)

Abbildung 5: Wertschätzung durch Vorgesetzte - So bewerten Beschäftigte mit Behinderung deren Verhalten

abb_05.pdf (PDF)

Abbildung 6: Zukünftige Arbeitsfähigkeit - So bewerten Beschäftigte mit Behinderung die Lage

abb_06.pdf (PDF)

Abbildung 7: Anteil der behindertengerechten Arbeitsplätze an den Arbeitsstellen, die mit Behinderten besetzt sind

abb_07.pdf (PDF)

Abbildung 8: Behindertengerechte Arbeitsplätze, nicht behindertengerechte Arbeitsplätze - Der Vergleich der Indexwerte

abb_08.pdf (PDF)

Abbildung 9: Behindertengerechte Arbeitsplätze, nicht behindertengerechte Arbeitsplätze - der Vergleich der Qualitätsbewertungen in vier Einzelfragen

abb_09.pdf (PDF)

Abbildung 10: Anteil der Betriebe mit Schwerbehindertenvertretung

abb_10.pdf (PDF)

Abbildung 11: Anteil der behindertengerechten Arbeitsplätze in Betrieben mit SBV und ohne SBV

abb_11.pdf (PDF)

Abbildung 12: Beschäftigte, die sich an die SBV wenden - der Anteil

abb_12.pdf (PDF)

Abbildung 13: Beschäftigte, die sich an die SBV wenden - ihre Themen

abb_13.pdf (PDF)

Abbildung 14: Beschäftigte, die sich an die SBV wenden - ihre Themen, getrennt nach dem Geschlecht der Ratsuchenden ausgewiesen

abb_14.pdf (PDF)

Schlagworte zu diesem Beitrag: Bildung, Wissenschaft, Forschung

Druckversion